
Etwa 100 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bürgerwerkstatt am 25. 11.2024 beschäftigten sich mit Fragen rund um die Anbindung des Dresdner Nordens und der neuen Industriestandorte. Es wurden Impulsvorträge gehalten von Jan Pratzka (CDU, Dresdens Wirtschaftsbürgermeister), Frank Fiedler (Verkehrsentwicklungsplaner), sowie Hans Lieberoth (Leiter Verkehrsplanung bei den Dresdner Verkehrsbetrieben) und Torsten Schein (Leiter Personalabteilung ESMC).
Anschließend wurde an verschiedenen Thementischen miteinander diskutiert. Wie könnte der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) weiter ausgebaut und gestärkt werden? Wie könnten Angebote für die „letzte Meile“ aussehen, damit Pendler aus der Stadt und dem Umland gern auf den ÖPNV umsteigen? Welche Radrouten gibt es und welche fehlen? Wo gibt es für Radfahrende gefährliche Punkte, Stellen, Streckenführungen?
Die Ergebnisse der Bürgerwerkstatt können nun heruntergeladen werden:
Liste der Ergebnisse der Thementische ÖPNV
Liste der Ergebnisse der Thementische Radverkehr
Übersichtskarte mit den Ergebnissen der Thementische Radverkehr
Vorstellung der Planungen zur Linie 8 aus dem Stadtbezirksbeirat (ratsinfo Stadt Dresden)
Die Ergebnisse werden an die Referenten, sowie andere Verantwortliche in Politik und Verwaltung weitergegeben. Wir wünschen uns eine konstruktive Prüfung der hier zusammengestellten Ergebnisse und hoffen auf Umsetzungen einiger Anregungen.

Die AG nachhaltig mobil im Dresdner Norden bedankt sich ganz herzlich bei allen Teilnehmern, den 4 Referenten, dem Bürgerzentrum Waldschänke e.V., dem VCD, dem ADFC und unserem Moderator Niklas Schietzold (Landesverband ADFC Sachsen).